Liebe Freunde,

Wir, der Vorstand von Integration durch Kunst e.V., sind solidarisch mit der ukrainischen Bevölkerung

und dem Widerstand freiheitsliebender Menschen gegen den Aggressor Putin in Russland und weltweit.

Wir wollen dazu aufrufen, die russische Führung um Putin nicht mit der Meinung der

russischsprachigen Menschen in Russland und ganz Europa gleichzusetzen. Wir glauben daran, dass

Menschen und besonders Kinder und Jugendliche, unabhängig davon woher sie kommen, keinesfalls

Krieg und Tod wünschen. Es kommen Tag für Tag ukrainische Flüchtlinge, auch zu uns nach Bremen,

die Russisch und Ukrainisch sprechen. Wir vom Vorstand werden alles dafür tun, diese Menschen gut

aufzunehmen und u.a. durch unsere Sprachkenntnisse mit Informationen zu unterstützen.

Kein Kind ist schuld an diesem Krieg – bitte tragt diesen Krieg nicht in die Bremer Schulklassen. Wir

stehen ein für Frieden und Völkerverständigung und werden weiter darum kämpfen.


Mit besten Grüßen

Natalie Baron, Ralf Siebelt und Katrin Meyer

Vorstand „Integration durch Kunst e.V.“ für Theater 11 und Kinder Wissen Schule (KiWi Schule)

0M6A3453
OZ 16 (1).1211
OZ 16.121
AchSo7
A7C9D986-60B2-4819-852E-32B881616A11
IMG_4979
DSC_0620
OZ 16.1210
81981513_2953260708026279_1833548588366430208_o
index
BE66CBF9-B80D-474D-959B-AD31D9C45360
IMG_5773
Snapseed (13)
IMG_3075
147853857767781700_resized
IMG_5786
IMG_4958
IMG_4326 (1)
5
OZ 16 (1).1212
OZ 16 (1).1210

#theater11bremen ist ein internationales Theater im Herzen von Bremen. Im November 2020 feierte das Theater seinen 11-jährigen Geburtstag. Die Gründerin und Direktorin des Theaters ist Kira Petrov, eine professionelle Schauspielerin und Regisseurin.


#theater11bremen begann als kleines Studio, heute ist es jedoch ein vollwertiges Theater, in dem Kinder und Erwachsene, professionelle und Amateurschauspieler*innen spielen. Jedes Jahr produziert das Theater 2 bis 4 Aufführungen zusammen mit professionellen Regisseur*innen. Außerdem gibt es keine Beschränkung auf Genres und Formen. Das Theaterteam organisiert und leitet regelmäßig internationale Theaterfestivals und kreative Labors, und bringt Gruppen und Schauspieler aus aller Welt nach Bremen zusammen.


Die Aufführungen des #theater11bremen haben wiederholt an Theaterfestivals in Deutschland, Russland, Weißrussland, Italien, den USA und anderen Ländern der Welt teilgenommen und nehmen auch weiterhin daran teil. Sie werden fast immer von der Jury mit den besten Noten bewertet. Auch die Schauspieler*innen und Regisseur*innen des Theaters waren die besten unter den Teilnehmer*innen.


Das Theaterteam ist immer offen für Kooperationen und neue Experimente und ist bereit, neue Dinge zu kreieren und an verschiedenen theatralischen und kreativen Projekten teilzunehmen.

SPIELPLAN

DAS ALPHABET

PREMIERE



Das Stück ist etwas für alle Kinder, aber grade die Kinder, die aus anderen Ländern kommen und die deutsche Sprache noch nicht so gut beherrschen, haben einen großen Nutzen von dem Stück. Da das Wissen spielerisch vermittelt wird.

Unser Team ist grade selber dabei, die deutsche Sprache zu lernen. Mit unserem Stück wollen wir tiefer in die deutsche Kultur eindringen und die Zuschauer dabei mit auf diese Reise nehmen. Während der Aufführung werden die Zuschauer mitwirken und die Schauspieler unterstützen.

Ziel unseres Stücks ist es, Migrantenkinder und ihre Eltern durch Kunst in die deutsche Kultur zu integrieren.


Publikum 3+

Sprache: Deutsch

Dauer: 55 Minuten

3+


3.-4. JUNI

11 Uhr, 16 Uhr


Faulenstr. 44-46, 28195 Bremen

Kosten: 7€/10€

FRIEDE BEGINNT IN MIR

PREMIERE



Ein unikales Bühnenprojekt von #theater11bremen in Zusammenarbeit mit der Willkommensschule der Stresemannstraße, einer Schule mit Kindern die die Ukraine verlassen mussten.
Das Team des #theater11bremen ist davon überzeugt, das Kunst eins der besten Möglichkeiten für Integration und Entwicklung für Jugendliche ist.



Sprache: Deutsch/Ukrainisch

11. JUNI

18 Uhr


THEATER AM GOETHEPLATZ


Kostenlos! Die Tickets müssen im VORAUS beim Theater Bremen ,Werktags, von 11-18 Uhr,Samstags von 11-14, erworben werden.

DER ZAUBERER VON OZ

Ein Märchen für Zuschauer ab 5 Jahren


Das Stück verbindet dabei auf einzigartige Weise verschiedene Genres, wie Schatten- und Tanztheater. Es wirken Kinder, Erwachsene und professionelle Schauspielerinnen und Schauspieler aus den Gruppen des Theater11 mit. Bunte Kostüme, Musik, Tanz und gute Laune lassen eine märchenhafte Welt voller Gutmütigkeit und Wunder entstehen.

5+


1. JULI, 18 UHR

2. JULI, 13 UHR


Theater "WREDE+", Klävemannstraße 16, 26122 Oldenburg

Kosten: 10€/15€

MOWGLI

Nonverbales Theater


Das Dschungelbuch, ist eines der berühmtesten Werke Rudyard Kiplings. Es erzählt von einem Jungen, der in der Wildnis aufwächst.
Die neue Jugendbesetzung des Theater 11 hat dieses Werk neu aufgerollt und bringt es nun als nonverbales Theater auf die Bühne. Die alternative Interpretation der Vorlage zeigt Tiere, die menschlichen Archetypen ähneln.
Das Stück „Mowgli“ erzählt von einem jungen Menschen, der probiert, sich in einer aggressiven Welt zu beweisen sowie der Suche nach seinem Platz in der Gesellschaft und beschäftigt sich zudem mit der Frage, wer einem „nahe “ und wer einem „fern“ ist.

8+


8. JULI

18 Uhr


Faulenstr. 44-46, 28195 Bremen

Kosten: 10€/15€

MOWGLI

Nonverbales Theater


Das Dschungelbuch, ist eines der berühmtesten Werke Rudyard Kiplings. Es erzählt von einem Jungen, der in der Wildnis aufwächst.
Die neue Jugendbesetzung des Theater 11 hat dieses Werk neu aufgerollt und bringt es nun als nonverbales Theater auf die Bühne. Die alternative Interpretation der Vorlage zeigt Tiere, die menschlichen Archetypen ähneln.
Das Stück „Mowgli“ erzählt von einem jungen Menschen, der probiert, sich in einer aggressiven Welt zu beweisen sowie der Suche nach seinem Platz in der Gesellschaft und beschäftigt sich zudem mit der Frage, wer einem „nahe “ und wer einem „fern“ ist.

8+


9. JULI

18 Uhr


Faulenstr. 44-46, 28195 Bremen

Kosten: 10€/15€

GASTSPIEL

"QUIJOTE EN EL S.XXI: De la novela a la acción"

La Tramoya Inklusion Theater

MADRID, SPANIEN


"QUIJOTE EN EL S.XXI: De la novela a la acción" ist eine Version des Romans von Cervantes, bei der die Fakultät für Sozialarbeit der UCM mit dem Theaterensemble La Tramoya zusammenarbeitet.

Dieser unter der Regie von Almudena Santos entstandenes Theaterstück trägt einen ausgeprägten sozialen und integrativen Charakter, in dem die Charaktere, angeführt von einem weiblichen Cervantes, die Nachhaltigkeit des Planeten verteidigen und nach Gleichheit und Gerechtigkeit in einer für alle zugänglichen Welt rufen.

Humor, Ironie und Improvisation treiben dieses Engagement für eine integrative Kultur voran.

Diese Version von QUIJOTE wurde im Mai 2021 unter freiem Himmel aufgeführt, um die Bedeutung der Beziehung zwischen unserem Leben und der Natur und ihrer Bewahrung hervorzuheben.

Seitdem war La Tramoya unter anderem in Madrid (Corral de Cervantes, Auditorio de la Casa del Reloj, Teatro Lagrada usw.), Bilbao, Valladolid, Valdepeñas und Castellón auf der Bühne.

10+


21. JULI

18 Uhr


Faulenstr. 44-46, 28195 Bremen

Kosten: Donation

#TERRITORIUM11

Ein kreatives Sommercamp für Kinder!

Daten für das Jahr 2023: von 23. bis 29. Juli oder von 1. bis 7. August

#ETAK

5. internationale Theaterakademie ETAK in SPANIEN!

Daten für das Jahr 2023: von 16. bis 22. Oktober

PROJEKTE

internationale Jugend-Theater-Labor

Internationales Kindertheaterfestival

Schauspiel-Kurse für alle

Internationales Jugendtheaterfestival

Internationales Kinder Kreativ Camp

Ticketsbestellung:tickets@theater11.de

e@mail:

info@theater11.de

Pressekontakt:

Herr Eggert Peters

Mobil: +49 (0) 172 4377 315

mail@invo-bremen.de